Tiny Residencies

Eine künstlerische Bewegungsrecherche.

23-24_Tiny Residencies by_K-h Kraufkopf

Vom 26. Februar bis 1. März 2024 arbeiten Joy Kammin und Lin Verleger innerhalb des Förderprogrammes Tiny Residencies" vom NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste eine Woche im Parktheater Iserlohn und in der Stadt.

Das Hauptanliegen der Tiny Residencies ist die künstlerische Recherche und die Entwicklung von Vermittlungsformaten für Tanz, wobei die lokale Tanzgruppe Tanzen Inklusiv in Nordrhein-Westfalen e. V.", bestehend aus Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger, angeleitet von Antje Will, einbezogen wird.

Unsere Bewegungsrecherche urban contemporary structures inclusive vereint Elemente aus Breakdance und Contact Improvisation und unserer Erfahrung die wir in der genannten Tanzgruppe in Iserlohn machen werden. Im Breakdance werden ästhetische Strukturen im eigenen Körper geschaffen. In der Contact Improvisation werden Körper als veränderbare Strukturen für den Tanz genutzt. Diese Strukturen sind nie festgelegt, erfordern Offenheit für Veränderung und ein Gespür für das eigene Gewicht und das des Partners", erklärt Tänzerin Joy Kammin.

Im Tanz miteinander geht es uns um das Erkunden von Halte-, Stütz-, Hebestrukturen und bewegte körperliche Strukturen. Diese unterstützen einander können aber auch limitieren und fordern die Bereitschaft, auf Veränderungen zu reagieren. Diese Prinzipien spiegeln sich auch Leben, in der Natur und in der Gesellschaft wieder. In der Recherche wird Instabilität akzeptiert, der ständige Wandel als Norm angesehen.

Am Donnerstag, 29. Februar 2024, wird ab 16.45 Uhr im Löbbecke-Saal des Parktheater Iserlohns ein Showing stattfinden. Der Eintritt ist frei.

Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste fördert mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Sonderförderprogramm "Tiny Residencies" Residenzen an Spiel- und Arbeitsorten in ländlichen Regionen.

Aktuelles aus dem Parktheater

RuhrKultur.Card 2025
Empfehlungen zum Verschenken
Änderungen | Absagen
Danke für ein schönes Fest!
60 Jahre Parktheater Iserlohn
Sommer in der Stadt 2024

Unterstützt durch

LFDK_Logo_4c
mkwnrw

Die Lärmer - Verstärker trifft Flügel

Symphonischer Sound trifft energiegeladene Rockpower

Fr und Sa | 6. und 7. Februar 2026 | 20 Uhr
Parktheater Iserlohn

Jini Meyer (Vocals) | Chris Besch (Keys) | Henne Oberbossel (Drums) | Freddy Hau (Gitarre)
Musikalische Leitung: Chris Besch
Musiker des Philharmonischen Orchesters Hagen