tanzmainz: Soul Chain (UA)
Choreografie: Sharon Eyal
tanzmainz
Inspiriert von starken Emotionen rund um die Liebe verbindet „Soul Chain“ Ballett und Elektro zu packendem zeitgenössischen Tanz. Das Ensemble wird zu einem Schwarm voller Energie in einer äußerst anspruchsvollen Choreografie, die 2018 den Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ gewann und 2020 zur renommierten „Tanzplattform Deutschland“ eingeladen war.
Die israelische Choreografin Sharon Eyal und ihr Partner Gai Behar haben mit „Soul Chain“ eine anspruchsvolle Auftragsarbeit voller Energie für das tanzmainz Ensemble kreiert. Inspiriert von den starken Emotionen rund um die Liebe verbindet die Choreografie Elemente von Ballett und Elektro zu packendem zeitgenössischem Tanz. „Es gibt große Gefühle, die aber in den Körpern eingeschlossen sind. Ich glaube, dass das keine Geschichte braucht, sondern dass diese Dringlichkeit sich in den Körpern, den Muskeln viel unmittelbarer ausdrückt. ‚Soul Chain‘ ist ein Stück über die Sehnsucht. Man sieht den Schmerz, den Schweiß und wie das Innere versucht, sich Bahn zu brechen“, beschreibt Sharon Eyal ihre Idee. Die Arbeit ist ein elektrisierendes Gesamtkunstwerk, in dem das Mainzer Ensemble, angetrieben von den Beats des Komponisten Ori Lichtik, innerste Kräfte freisetzt.
Sharon Eyal wurde in Jerusalem geboren. Von 1990 bis 2008 war sie herausragende Tänzerin der israelischen Batsheva Dance Company – eines der einflussreichsten zeitgenössischen Ensembles weltweit. Mehr als 200 Tourneen führten sie auf alle bedeutenden internationalen Tanzbühnen. Bei Batsheva sammelte Sharon Eyal auch erste Erfahrungen als Choreografin. Gemeinsam mit ihrem langjährigen Partner Gai Behar gründete sie 2013 ihre eigene Kompanie L-E-V. Beide erarbeiten auch Auftragswerke, zuletzt unter anderem für das Nederlands Dans Theater 1 und für das Royal Swedish Ballet. Nach „Plafona Now“ (2014) ist „Soul Chain“ die zweite abendfüllende Kreation für tanzmainz.
tanzmainz ist das zeitgenössische Tanzensemble des Staatstheater Mainz und wird seit 2014 von Honne Dohrmann kuratierend geleitet. Regelmäßig arbeitet das Ensemble mit internationalen Gast-Choreografinnen und -Choreografen zusammen. Künstlerische Synergieeffekte, das Schaffen von Netzwerken, Kooperationen und Koproduktionen spielen eine wichtige Rolle in der künstlerischen Entwicklung der Kompanie.
tanz.at
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Parktheater Iserlohn
Alexanderhöhe 3
58644 Iserlohn
Anfahrt über Südstraße
Vorverkauf
Stadtinformation Iserlohn
Bahnhofsplatz 2 | 58644 Iserlohn
Tel: 0 23 71 | 2 17 18 19
Informationen | Abo-Büro
Liebe Kundinnen und Kunden,
durch einen Cyberangriff auf unseren IT-Dienstleister sind aktuell noch immer einige externe Verbindungen unterbrochen. Die gute Nachricht ist: Unsere Website ist erreichbar und Sie können sich über unser Angebot vollumfänglich informieren und Tickets kaufen. Auch telefonisch und per Mail sind wir inzwischen wieder wie gewohnt erreichbar!
Ihr Team vom Parktheater und Kulturbüro Iserlohn