22-23_Machina-Ex_by_Lilly-Urbat_web
© Lilly Urbat

Spielbares Theaterstück und begehbares Computerspiel in einem.

machina eX

Life goes on
Ein spekulatives Table-Top-Adventure
machina eX | HAU Hebbel am Ufer, FFT Düsseldorf

Einst in der ganzen DDR für ihre köstlichen Schokoladenkugeln bekannt, besteht die Kleinstadt Prückwitz heute nur noch aus stillgelegten Fabrikgebäuden und einer zaghaften Hoffnung auf Tourismus. Prückwitz gibt es nicht, aber wenn es Prückwitz je gegeben hätte, dann würde es genau so aussehen.

"Life Goes On" nimmt das Publikum auf einen Ausflug in die deutsch-deutsche Vergangenheit mit, bei dem der Spieltisch nicht verlassen werden muss. Mit Spielplänen, umfunktionierten Smartphones, Kopfhörern und Ereigniskarten erschaffen sich die vier bis sechs  Spielerinnen und Spieler ihr eigenes Prückwitz, das nach der Vorstellung zusammengelegt und zuhause neu aufgebaut werden kann. Es ist ein multimediales Table-Top-Game, das im Aufführungsraum einen Spieleabend und im Spieleabend einen Aufführungsraum installiert. Die Installation erkundet die spielerischen Potentiale, die im Entdecken und Zusammensetzen einer Erzählung liegen – irgendwo zwischen Augmented-Audio-Hörspiel, explorativem Game und narrativer Rauminstallation.

Machina eX forscht seit 2010 an der Schnittstelle von Theater und Computerspiel. Das siebenköpfige Medientheaterkollektiv produziert seither partizipatives Game-Theater. Das Ensemble kombiniert moderne Technologien mit Mitteln des klassischen Illusionstheaters und schafft so Theaterstücke, in denen sich Performer und Publikum in Mitten des Games treffen. Seit seiner Gründung hat das Kollektiv im deutschsprachigen Raum, aber auch darüber hinaus etwa dreißig Live-Games und digitale Projekte entwickelt. 2019 wurde machina eX die Tabori Auszeichnung des Fonds Darstellende Künste verliehen. Seit 2020 erhält das Kollektiv die Konzeptförderung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Das ist die Zukunft des Theaters! Gameplay und Theater: Das beste aus beiden Welten vereint.

Bayerischer Rundfunk

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unterstützt durch

schokoladenmanufaktur
5x1M_Banner_2023-2024_web

Derzeitige Erreichbarkeit

Liebe Kundinnen und Kunden,

durch einen Cyberangriff auf unseren IT-Dienstleister sind aktuell noch immer einige externe Verbindungen unterbrochen. Die gute Nachricht ist: Unsere Website ist erreichbar und Sie können sich über unser Angebot vollumfänglich informieren und Tickets kaufen. Auch telefonisch und per Mail sind wir inzwischen wieder wie gewohnt erreichbar!

Einzig der Web-Shop beinhaltet noch immer ein paar Einschränkungen für unsere Abonnenten. Bitte haben Sie Verständnis, dass deshalb Ihre Abo-Tauschbons, Parktheater-Gutscheine, Kundenkonto-Guthaben und die Abonnenten-Ermäßigungen online derzeit nicht zur Verfügung gestellt werden können. Wenn Sie sich in diesen Fällen jederzeit gerne an die Stadtinformation Iserlohn oder das Abobüro des Parktheaters.
Wir hoffen, Ihnen bald auch online wieder den gewohnten Service anbieten zu können und danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Ihr Team vom Parktheater und Kulturbüro Iserlohn