Home » Veranstaltungen » Die drei ??? Kids
Familienstück nach dem gleichnamigen Buch
von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
Inszenierung: Maximilian von Ulardt
Für Gäste ab 6 Jahren | ca. 90 Minuten ohne Pause
Westfälisches Landestheater
Onkel Titus hat eine alte Standuhr ersteigert. Kaum steht sie auf dem Schrottplatz, sind plötzlich jede Menge Leute hinter ihr her. „Die drei ???" merken schnell, dass die Uhr ein Geheimnis birgt. Ein singender Geist gibt Justus, Peter und Bob, den drei schlausten Spürnasen unter den Detektiven, jede Menge knifflige Rätsel auf und führt sie auf eine gefährliche Spur.
„Der singende Geist“ ist der 49. Fall der „drei ???"-Kids. Er wurde extra für Theateraufführungen geschrieben und 2011 als Buch veröffentlicht.
Ulf Blanck ist als Autor und Radiomoderator für verschiedene Rundfunksender tätig. Er hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht und gehört seit Start der Reihe „Die drei ??? Kids“ zum Autorenteam. Außer Kinderbüchern schreibt er auch Drehbücher und Theaterstücke. Boris Pfeiffer arbeitete als Regieassistent und Regisseur an verschiedenen Theatern. 1994 wurde sein erstes Theaterstück für Kinder am Berliner GRIPS Theater uraufgeführt. 2003 erschien sein erstes Kinderbuch: „Kira und Buttermilch“. Inzwischen hat er über 80 Theaterstücke und Bücher geschrieben und über vierzig Bände der Kult-Reihe „Die drei ??? Kids“ verfasst.
Tickets für Schulvorstellungen sind ausschließlich über das Kulturbüro buchbar.
Parktheater Iserlohn
Alexanderhöhe 3
58644 Iserlohn
Anfahrt über Südstraße
Vorverkauf
Stadtinformation Iserlohn
Bahnhofsplatz 2 | 58644 Iserlohn
Tel: 0 23 71 | 2 17 18 19
Informationen | Abo-Büro
Liebe Kundinnen und Kunden,
durch einen Cyberangriff auf unseren IT-Dienstleister sind aktuell noch immer einige externe Verbindungen unterbrochen. Die gute Nachricht ist: Unsere Website ist erreichbar und Sie können sich über unser Angebot vollumfänglich informieren und Tickets kaufen. Auch telefonisch und per Mail sind wir inzwischen wieder wie gewohnt erreichbar!
Ihr Team vom Parktheater und Kulturbüro Iserlohn