Kinder- und Jugendbuchfestival LeseLust
Isabell Beer_by_dpa_Frank May
© Frank May | dpa

Die Geschichte von Leyla und Josh.

Bis einer stirbt

Drogenszene Internet

Autoren-Lesung aus dem gleichnamigen Jugendroman
Für Gäste ab 14 Jahren | Dauer: ca. 90 Minuten zzgl. Pause
Isabell Beer

Schonungslos und hochaktuell: Die Investigativ-Journalistin Isabell Beer erzählt die Geschichte zweier Jugendlicher, die beim Experimentieren mit Drogen die Kontrolle verlieren.  Ein Buch, das wehtut, weil es hinschaut. Eine Geschichte, die nicht mystifiziert und verklärt, sondern mit Hilfsangeboten und Offenheit einen Ausstieg aufzeigt.

Nach ersten Drogenerfahrungen rutscht Josh mit 17 in die Drogenszene im Internet ab. Er vernetzt sich mit anderen Konsumenten, bestellt immer krassere Substanzen, erhöht die Dosis – und stürzt immer mehr ab. Online lernt er auch die heroinabhängige Leyla kennen. Sie tauschen sich über ihr Leben mit dem Rausch aus. Anders als Josh bewältigt sie ihren Alltag und schafft ihr Abi.  Und während beide glauben, die Drogen im Griff zu haben, verlieren sie immer mehr:  ihre Freiheit,  ihre Gesundheit, Freunde und Familie – und Josh auch sein Leben.

Journalistin Isabell Beer recherchierte ein Jahr in der Online-Drogenszene. Aus ihren Nachforschungen wurde zunächst eine Reportage für "Die Zeit" über den Teenager Josh, dessen Leben sie auch anhand seiner Online-Posts in Drogen-Gruppen rekonstruierte. Sie führte die Recherche in der Online-Drogenszene für ihr Buch „Bis einer stirbt“ fort, das 2021 erschienen ist.

Isabell Beer, geboren 1994, arbeitet als Journalistin für funk, das junge Angebot von ARD und ZDF und schreibt freiberuflich für DIE ZEIT. Für die zugrundeliegende Undercover-Recherche wurde sie mit dem Otto-Brenner-Newcomerpreis 2019 ausgezeichnet und für den Deutschen Reporterpreis in der Kategorie Investigation nominiert. „Bis einer stirbt – Drogenszene Internet“ ist ihr erstes Buch.

Die Lesung findet im Rahmen des Kinder- und Jugendbuch-Festivals "LeseLust" statt.

Gerade wegen der Authentizität der Geschichte interessant und empfehlenswert.

Berliner Morgenpost

Unterstützt durch

mkwnrw
5x1M_Banner_2023-2024_web

Derzeitige Erreichbarkeit

Liebe Kundinnen und Kunden,

durch einen Cyberangriff auf unseren IT-Dienstleister sind aktuell noch immer einige externe Verbindungen unterbrochen. Die gute Nachricht ist: Unsere Website ist erreichbar und Sie können sich über unser Angebot vollumfänglich informieren und Tickets kaufen. Auch telefonisch und per Mail sind wir inzwischen wieder wie gewohnt erreichbar!

Einzig der Web-Shop beinhaltet noch immer ein paar Einschränkungen für unsere Abonnenten. Bitte haben Sie Verständnis, dass deshalb Ihre Abo-Tauschbons, Parktheater-Gutscheine, Kundenkonto-Guthaben und die Abonnenten-Ermäßigungen online derzeit nicht zur Verfügung gestellt werden können. Wenn Sie sich in diesen Fällen jederzeit gerne an die Stadtinformation Iserlohn oder das Abobüro des Parktheaters.
Wir hoffen, Ihnen bald auch online wieder den gewohnten Service anbieten zu können und danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Ihr Team vom Parktheater und Kulturbüro Iserlohn