Marlene
38 | 35 | 32 €
23,20 | 22,40 | 20,40 €
Schauspiel mit Musik von Pam Gems
Mit Sven Ratzke, Julia Herfst und Jetse de Jong am Flügel
Deutsch von Angela Kingsford Röhl | Originalfassung von Pam Gems in der Bearbeitung des Renaissance-Theaters Berlin,
mit zwei Monologen von Connie Palmen
Regie: Guntbert Warns
Renaissance Theater Berlin | Konzertdirektion Landgraf
Ein kleines Pariser Appartement: Marlene Dietrich und ihre langjährige Begleiterin Viv, gefangen zwischen Erinnerungen und Realität. Zurückgezogen von der Welt, durchlebt die Ikone die Höhen und Tiefen ihres Lebens. Doch heute ist es, als ob die vergangene Zeit wieder greifbar und lebendig wird. In der dramatischen Auseinandersetzung konfrontiert sich der Weltstar mit seinem eigenen Mythos, ihrer Strahlkraft und ihrer Einsamkeit.
Sven Ratzke schlüpft in die Rolle der Marlene Dietrich und verleiht ihren Liedern eine neue Tiefe. Der Sänger und Entertainer, der mit seinen kunstvollen Shows und ausgezeichneter Musik international für Furore sorgt, hat sich als Weltklasse-Bühnenstar etabliert. Nach seinen gefeierten Bowie-Programmen in ausverkauften Theatern von Iserlohn bis New York und Sydney, von Amsterdam bis London, nähert er sich nun der Jahrhundertdiva. Jetse de Jong, sein virtuoser Pianist, den auch die Iserlohner Gäste bereits kennenlernen durften, interpretiert die Musik neu und leitet den Abend musikalisch.
Die Verbindung von Live-Musik und darstellerischer Intensität erschafft eine fesselnde Atmosphäre, die den Zauber der großen Marlene wieder aufleben lässt. Durch seine einfühlsame Art gelingt es ihm, jede musikalische Nuance auf den Punkt zu bringen und die emotionale Tiefe des Abends spürbar zu machen. Die Inszenierung basiert auf Pam Gems’ Originalfassung und erhält durch einen speziell verfassten Prolog und Epilog von Connie Palmen eine zusätzliche lyrische Dimension. Guntbert Warns führt Regie und sorgt für eine Inszenierung voller Eleganz und Tiefe. Das Bühnenbild von Ezio Toffolutti spiegelt die Intimität und Dramatik der Geschichte wider. Die eigens entworfenen Kostüme des britischen Designers Ian Griffiths (Creative Director, Max Mara) verleihen dem Stück eine unverwechselbare Ästhetik.
„Marlene“ ist eine Hommage an eine Ikone, die zwischen Kunstfigur und Mensch wandelte. Diese besondere Interpretation entführt das Publikum in eine Welt voller Erinnerungen, Sehnsucht und unvergesslicher Melodien.
Berliner Morgenpost
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen