24-25 Die Zauberflöte_ by_Jochen Quast_web
© Karl Friedrich Schinkel | 1815

Der Inbegriff der Oper.

Die Zauberflöte

Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto: Emanuel Schikaneder
Regie Dirk Schmeding
Bühne und Kostüm Pascal Seibicke
Landestheater Detmold

Prinz Tamino irrt auf seinen Wegen jugendlicher Entdeckung und wird dabei von einer Schlange verfolgt. Der Vogelmensch Papageno rettet ihn mithilfe dreier Damen. Er verliebt sich in das Bildnis einer jungen unbekannten Frau und bekommt den Auftrag von ihrer Mutter dieses Mädchen aus den Händen eines Bösewichts zu befreien. Mit der Hilfe einer Zauberflöte macht sich Tamino mit seinen Gefährten Papageno auf die Suche und sie beide gehen ihren märchenhaften Weg, bei dem sie einige Prüfungen des Lebens zu bestehen haben.

Die Zauberflöte ist eine schöne Parabel für das Erwachsenwerden, die in fantastischen Bildern vom Regisseur Dirk Schmeding für jung und alt erzählt wird. Mozart hinterliess mit seinem letzten Bühnenwerk das kontroverseste seiner Werke. Keine Oper wurde im Verlauf ihrer Geschichte so vielfältig und widersprüchlich gedeutet wie diese und dennoch mit am Häufigsten inszeniert. Die Zauberflöte hält sich beständig an der Spitze der Operncharts und ist für viele der Inbegriff der Oper. Die Arien, zu denen unter anderem „Der Vogelfänger bin ich ja“ und die Arie der Königin der Nacht „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen“ gehören, sind auch vielen vertraut, die die Oper noch nie gesehen haben.

Stehende Ovationen und Bravo-Rufe waren die Belohnung für ein großartiges Gesangsensemble und Orchester.

Lippische Landes-Zeitung

Unterstützt durch

spetsmann

ABSAGE DER VERANSTALTUNG |
William Wahl: 29. März 2025

Liebe Kundinnen und Kunden,

leider ist William Wahl erkrankt und kann heute abend nicht im Parktheater Iserlohn zu Gast sein. Wir wünschen ihm gute Besserung und teilen Ihnen schnellstmöglich einen Nachholtermin mit. Ihre Tickets und Aboausweise behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Das Team vom Parktheater Iserlohn

Die Lärmer - Verstärker trifft Flügel

Symphonischer Sound trifft energiegeladene Rockpower

Fr und Sa | 6. und 7. Februar 2026 | 20 Uhr
Parktheater Iserlohn

Jini Meyer (Vocals) | Chris Besch (Keys) | Henne Oberbossel (Drums) | Freddy Hau (Gitarre)
Musikalische Leitung: Chris Besch
Musiker des Philharmonischen Orchesters Hagen