Premiere
Das Bild zeigt eine Momentaufnahme des aufgeführten Balletts.
© Laszlo Ambrus
Eine zeitlose Geschichte in Bewegung.

Ungarisches Nationalballett

Anna Karenina
Neoklassisches Ballett nach Lew Tolstois Romanepos
Künstlerische Leitung & Choreografie: László Velekei
Ungarisches Nationalballett Győr

Im Jahr 1872 wurde Lew Tolstoi Zeuge einer erschütternden Szene: Eine junge Frau warf sich aus Eifersucht vor einen Güterzug. Der Anblick der verstümmelten Toten ließ ihn nicht los und inspirierte ihn zu einem seiner größten Werke. Elf Mal überarbeitete er seinen Roman, bis die endgültige Fassung entstand – und mit ihr eine der unsterblichen Heldinnen der Literatur: Anna Karenina.

Anna ist eine angesehene Frau, hoch geschätzt in der Gesellschaft. Doch als sie auf Wunsch ihres Bruders nach Moskau reist, trifft sie auf Wronski, einen charismatischen Militäroffizier mit glänzender Zukunft. Sie ahnt nicht, dass dieser Moment ihr Schicksal unwiderruflich verändern wird … Die Geschichte von Anna Karenina ist eine der großen Erzählungen über Liebe, Leidenschaft und gesellschaftliche Zwänge. Ihr tragisches Schicksal fasziniert bis heute – eine zeitlose Geschichte, die im Tanz eine neue Ausdrucksform findet.

1979 gegründet, hat das Győr Ballett in kurzer Zeit internationale Erfolge erzielt. Mit den Mitteln des Tanzes spürt die Compagnie den tiefen Emotionen großer literarischer Vorlagen nach und verwandelt sie in eindrucksvolle Choreografien. Auftritte an der Mailänder Scala, den Bayreuther Festspielen sowie in Tokyo, Moskau und New York haben den internationalen Ruf des Ensembles gefestigt.

Das Győr Ballett hat sich als kulturelles Aushängeschild für Ungarn und seine breit geschichtete Tanzszene etabliert.

Der neue Merker | Wien

Unterstützt durch

IKZ-neu

ABSAGE DER VERANSTALTUNG |
William Wahl: 29. März 2025

Liebe Kundinnen und Kunden,

leider ist William Wahl erkrankt und kann heute abend nicht im Parktheater Iserlohn zu Gast sein. Wir wünschen ihm gute Besserung und teilen Ihnen schnellstmöglich einen Nachholtermin mit. Ihre Tickets und Aboausweise behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Das Team vom Parktheater Iserlohn

Die Lärmer - Verstärker trifft Flügel

Das Foto ist aus dem Publikum von einem Lärmer Konzert aufgenommen und zeigt die Bandmitglieder.

Symphonischer Sound trifft energiegeladene Rockpower

Fr und Sa | 6. und 7. Februar 2026 | 20 Uhr
Parktheater Iserlohn

Jini Meyer (Vocals) | Chris Besch (Keys) | Henne Oberbossel (Drums) | Freddy Hau (Gitarre)
Musikalische Leitung: Chris Besch
Musiker des Philharmonischen Orchesters Hagen

Vorverkaufs-Start
Spielzeit 2025 | 2026

Am 21. Juni startet der Vorverkauf für unsere Veranstaltungen im freien Verkauf für die neue Spielzeit 2025 | 2026.

Parktheater-Abonnentinnen und Abonnenten haben ab dem 14. Juni ein einwöchiges Vorkaufsrecht.

Tickets für alle Vorstellungen sind auch online erhältlich.  

Tage
Stunden
Minuten