25-26_Schatten über dem Nichts_by_Franziska Strauss_web
© Franziska Strauss

Die Kunst des schönen Grauens

Schatten über dem Nichts

30. November 2025
So | 19 Uhr
parktheater iserlohn
Preis im Freiverkauf:
36 | 32 | 29 €
Preis im Abonnement:
23,40 | 22,40 | 20,40 €
In diesen Abonnements enthalten:
Schauspiel
VVK-Start Abonnement:
14. Juni 2025
VVK-Start Freier Verkauf:
21. Juni 2025

Märchen- und Schauergeschichten der Schwarzen Romantik
von Bram Stoker, Edgar Allan Poe, Heinrich Heine und anderen
Musikalische Bühnenlesung mit Katharina Thalbach und
The Beauty of Gemina Acoustic feat. Stefania Verità
Preisträgerin des INTHEGA-Vorstands 2025

Willkommen in der Welt des kunstvoll-schönen Grauens: Vampire und Gespenster, böse Stiefmütter und Dämonen – die Schauerromantik verlieh dem Grotesken eine erhabene Schönheit und tauchte tief in die Nachtseiten der menschlichen Seele ein. Diese düsteren Geschichten sind Weltliteratur: Von Bram Stoker und Edgar Allan Poe bis zu Heinrich Heine und E.T.A. Hoffmann erwecken außergewöhnliche Künstler Spukgestalten und dunkle Legenden zu neuem Leben. Unheimliche Schatten tanzen zwischen Poesie und Musik, während sich die düsteren Geschichten zu einem kunstvollen Mosaik verweben. Jedes Wort öffnet ein Tor in eine längst vergangene Welt, die zeitlos nachhallt.

Die einem breiten Publikum bekannte Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach gehört zu den ganz besonderen Bühnenkünstlerinnen unserer Zeit. Schon seit ihrer Kindheit fasziniert sie auf der Bühne mit ihrer unverwechselbaren Stimme, ihrer leidenschaftlichen Darstellung und ihrem scharfem Humor. Mit sprachlicher Brillanz und intensiver Spielfreude erweckt sie die düsteren Märchen und Geschichten der Schwarzen Romantik zum Leben. Musikalisch begleitet wird sie von Michael Sele, dem charismatischen Sänger und Songwriter der international gefeierten Band „The Beauty of Gemina“. Mit seinen Songs und Kompositionen bewegt er sich mühelos zwischen den Welten: Dichte, hypnotische Sounds voller dunkler Eleganz erschaffen eine Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zieht – eine Musik, die melancholische Tiefe mit berührender Vertrautheit vereint. Die italienisch-schweizerische Cellistin Stefania Verità ergänzt das Ensemble mit ihren intensiven Interpretationen. Als herausragende Solistin und Kammermusikerin hat sie in Europa, den USA und Asien konzertiert. Ihr einfühlsames Spiel verleiht den musikalischen Darbietungen zusätzliche Tiefe und Emotion und verstärkt den mystischen Zauber der Schwarzen Romantik.

Gemeinsam entführen diese Ausnahmekünstler das Publikum auf eine Reise in die unheimlich-gespenstische Welt des Fantastischen. Die Kombination aus düsterer Poesie und mitreißender Musik lässt die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Die dunkle Faszination der Schwarzen Romantik wird auf beeindruckende Weise lebendig und zieht jeden in ihren Bann.

Katharina Thalbach schlüpft in jede einzelne, der von ihr vorgelesenen Rollen so überzeugend, dass man ihr jede der gruseligen Gestalten abkauft.

Die Rheinpfalz

Unterstützt durch

niehaves
mkwnrw
kultursekretariat-guetersloh
IKZ-neu

ABSAGE DER VERANSTALTUNG |
William Wahl: 29. März 2025

Liebe Kundinnen und Kunden,

leider ist William Wahl erkrankt und kann heute abend nicht im Parktheater Iserlohn zu Gast sein. Wir wünschen ihm gute Besserung und teilen Ihnen schnellstmöglich einen Nachholtermin mit. Ihre Tickets und Aboausweise behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Das Team vom Parktheater Iserlohn

Die Lärmer - Verstärker trifft Flügel

Symphonischer Sound trifft energiegeladene Rockpower

Fr und Sa | 6. und 7. Februar 2026 | 20 Uhr
Parktheater Iserlohn

Jini Meyer (Vocals) | Chris Besch (Keys) | Henne Oberbossel (Drums) | Freddy Hau (Gitarre)
Musikalische Leitung: Chris Besch
Musiker des Philharmonischen Orchesters Hagen